Sie haben 0% dieser Umfrage fertiggestellt.
Achtung: Javascript ist in Ihrem Browser für diese Webseite deaktiviert. Es kann sein, dass Sie daher die Umfrage nicht abschließen werden können. Bitte überprüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen.
Personalauswahl und Team-Entwicklung in KiTas: Zwischen Qualität und Bedarfsdeckung

 

Sehr geehrte (stellvertretende) KiTa-Leitungen,

anlässlich der angespannten Personalsituation in vielen KiTas haben wir am Institut für Kindheits- und Schulpädagogik der Justus-Liebig-Universität Gießen im Auftrag der Bertelsmann Stiftung im Rahmen des Projekts „Frühkindliche Bildung“ (unter Leitung von Kathrin Bock-Famulla) eine empirische Studie konzipiert, die jetzt bundesweit freigeschaltet ist.
 

In der Befragung geht es darum, …

  • … wie die Auswahl und Begleitung von neuem Personal durch Träger und KiTas gestaltet wird,
  • ... welche Kompromisse dabei unter den aktuellen Bedingungen ggf. eingegangen werden (müssen) und
  • … welche Auswirkungen dies auf KiTa-Teams und Kinder im KiTa-Alltag hat.

Ziel der Studie ist es, aktuell bestehende Potenziale und Herausforderungen zu identifizieren, um Maßnahmen zur Systementlastung und Qualitätssicherung ableiten zu können.
 

Teilnehmen können bis zum 17. Oktober 2025 alle (stellvertretenden) KiTa-Leitungen in Deutschland.
Die Teilnahme erfolgt freiwillig und ist anonym. Es wird nicht möglich sein, Rückschlüsse auf die Teilnehmenden oder auf deren Einrichtungen zu ziehen.

Wir bitten Sie herzlichst, an unserer Studie teilzunehmen und den Link zur Befragung in Ihrem Netzwerk zu streuen, sodass wir gemeinsam möglichst viele Leitungen erreichen können. 

Bitte stellen Sie sicher, dass pro Einrichtung nur ein Fragebogen ausgefüllt wird!
Die Bearbeitungsdauer beträgt etwa 20 Minuten.


Wenden Sie sich für Rückfragen, Anregungen und Anfragen gerne an uns: kita-befragung@uni-giessen.de.

Herzliche Grüße und vielen lieben Dank für Ihre Zeit!
Dr. Marina Lagemann & Dr. Bianca Bloch

 

In dieser Umfrage sind 57 Fragen enthalten.